22
TransAlp-Light & ExtraLight: Ehrwald - Gardasee/
2-Level-Guided
Extra-Light-Variante
bikeAlpin-Level:
Höhenmeter bergauf:
3005
Gesamtkilometer:
340
Bike-Etappen:
6
Höchster Punkt:
1500m
Die Extra-Light-Variante ist auch für absolute Einsteiger
geeignet, fahrtechnisch einfach auf Radwegen, Nebenstra-
ßen, und Schotterpisten. DieseVariante kann auch mit dem
Trekkingbike gefahren werden. Sie können täglich zwischen den
Varianten wechseln (nur mit demMTB). Unabhängig von der
Teilnehmerzahl sind immer beide Routen garantiert.
Light-Variante
bikeAlpin-Level:
Höhenmeter bergauf:
5980
Gesamtkilometer:
364
Bike-Etappen:
6
Höchster Punkt:
1500m
Auf der Light-Variante geht es schon deutlich sportlicher zu. Die
Anstiege sind länger, der ein oder andereTrail ist auch dabei.
Gesamt gesehen ist auch dieseVariante fahrtechnisch leicht. Sie
können täglich zwischen denVarianten wechseln, unabhängig
von derTeilnehmerzahl sind immer beide Routen garantiert.
ExtraLight-Variante
1. Tag:
Anreise bis 18:30 Uhr nach Ehrwald. Abendmenü und Tourbe-
sprechung, ausführliche Erläuterung der beidenVarianten. [-/A]*
2.Tag: Ehrwald - Landeck
Auf dem Römerweg, der Via Claudia, verlas-
sen wir Ehrwald und nehmen die Anstiege auf Schotterwegen hinauf
zur Fernpasshöhe.Spaß macht der Downhill hinunter nach Nassereith.
Von dort fahren wir durch das idyllischeGurglbach-Tal nach Imst. Nach
ausgiebiger Mittagsrast biken wir gemütlich am Inn entlang nach Lan-
deck. [55 km, 660hm, F/A]*
3.Tag:Landeck -Nauders
Wir folgenderViaClaudiabisnachPfundsund
zurKajetansbrücke.FürkurzeZeitverlassenwirhierÖsterreichund fol-
gen nun - auf Schweizer Staatsgebiet - dem Inn nach Martina. Auf der
legendären „12 Kehren-Strasse“ geht es knapp 400 hm hoch zur Nor-
berthöhe (auch Bus-Shuttle möglich).Jetzt nur noch kurz bergab, dann
können wir den Komfort unseres 4-Sterne Hotels in Nauders genießen.
[53 km, 970 hm, F/A]*
4. Tag: Nauders - Meran
Von Nauders geht es leicht bergauf zum Re-
schenpass, dem höchsten Punkt unsererTransAlp:Wir sind in Südtirol.
Majestätisch stehenOrtler und Königsspitze da. Der Kirchturm, der aus
demReschenseeragt isteinbeliebtesFotomotiv.EntlangdesReschen-
und Haidersee rollen wir hinunter in das kleine Wehrdorf Glurns. Nach
der Eiskaffee-Pause fahren wir durch Apfelplantagen - meist bergab -
nach Meran. [90 km, 430 hm, F/A]*
5. Tag: Meran - Tramin
Am Vormittag fahren wir unterhalb des mäch-
tigen Gantkofels in Richtung Bozen. Auf einer alten Eisenbahntrasse,
die zum Radweg ausgebaut wurde, kommen wir nach Eppan und vor-
bei am Kalterer See zum EtappenortTramin. [52 km, 410 hm, F/A]*
6. Tag: Tramin - Trento
Zunächst folgen wir der Südtiroler Weinstraße
und rollen hinunter an die Etsch. Auf den Radwegen der Via Claudia
kommen wir nachTrento.Wir haben ausgiebigZeit durch die prächtige
alteStadt zu bummeln, zu shoppen und beimAbendmenü trendige Re-
staurants und Bars kennenzulernen. [45 km, 245hm, F/-]*
7. Tag: Trento - Riva
Wir verlassen Trento und folgen der Etsch immer
weiter bis Rovereto. Dann geht es auf einem sehr abwechslungsreich
angelegten Radweg zum Endspurt hoch zum Passo San Giovanni und
Nago. Dann liegt endlich derGardasee vor uns.Wir haben es geschafft!
Übernachtung inTorbole, Riva oderArco. [45 km, 290hm, F/-]*
8. Tag: Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort
Ankunft gegen 13:00 Uhr. [F/-]*
D
as geniale Konzept der flexiblen 2-Level-Idee auch für die Einsteiger-TransAlp zumGardasee:
Die Extra Light- Variante ist die leichteste Möglichkeit aus eigener Kraft in 6 Etappen die Alpen
zu überqueren. Weniger Höhenmeter geht nicht und dieWege sind einfach zu fahren. Wer ein
wenig mehr Herausforderung sucht kann täglich in die Light-Variante wechseln.
Start ist in Ehrwald, am Fuße der Zugspitze und nach etwas mehr als 300 km kommen wir am
„Lago“ an. Beide Routen sind wunderschöne TransAlps für „Einsteiger“ oder Teilnehmer, die
wenig Zeit für‘s Training haben. ZumTeil auf der „Via Claudia“ geht es über Fern- und Reschen-
passhöhe über den Alpenhauptkamm nach Italien. Südlich vonTramin biken wir entweder auf
verstecktenWegen oberhalb vom Etschtal nachTrento und hinüber an den Lago di Garda oder
nehmen den bestens gepflegten Radweg entlang der Etsch und investieren die gesparte Kraft in
Espresso Macciato.
ExtraLight-Variante auch
für Trekkingbikes geeignet!
/