TECHNOLOGY FOOTWEAR
GRIP KONZEPT
01/
PROFILDESIGN
Für eine perfekte Sohle müssen Form und Anordnung jedes einzelnen Stollens
akribisch aufeinander abgestimmt werden. Bei der TRAXION
™
Sohle wurden L-förmige
Stollen eingesetzt. Sie sorgen für ein offenes Profil, krallen sich auf lockerem, weichem
Terrain in den Untergrund und verhindern das Wegrutschen. Umdiesen Halt bergauf und
bergab zu garantieren, sind die Stollen an Vorfuß und Ferse gegenläufig zueinander
angeordnet. Da über den großen Zeh am meisten Vortrieb erzeugt wird, stehen die
Stollen hier enger zueinander. Die kreuzförmigen Rillen auf den L-Profilen verdrängen
Wasser und erhöhen so die Kontaktfläche bei Nässe.
Die optimale Gummimischung ist ein entscheidender Faktor für Bodenhaftung. Der
Continental
®
Gummi, der in allen terrex
™
fast Modellen eingesetzt wird, erzeugt bei
trockenen und nassen Bedingungen bis zu 30 Prozent mehr Grip als Sohlen von ver-
gleichbaren Schuhmodellen auf dem Markt. Ein wichtiger Sicherheitsfaktor – vor allem
weil man am Berg immer mit wechselnden Bedingungen rechnen muss. Durch die
extrem hohen Reibungswerte des Continental
®
Gummis, reicht die relative kleine
Kontaktfläche der Stollen aus, um die erforderliche Bodenhaftung zu erzeugen und
das offene Profil zu ermöglichen.
02/
CONTINENTAL
Die FORMOTION
®
Einheit in der Ferse reduziert die Abrollgeschwindigkeit beim Berg-
ablaufen, gleicht Unebenheiten aus und verringert damit merklich die Belastungen auf
die Gelenke. Zwei dreidimensional geformte, halbmondförmige Platten in der Ferse
verschieben sich je nach Auftreten und Untergrundbeschaffenheit gegeneinander. So
kann jeder Schritt kontrolliert gesetzt und ein präzises Abrollen eingeleitet werden.
Die FORMOTION
®
Einheit ist von dem restlichen Sohlenprofil deutlich abgegrenzt, um
unabhängig arbeiten zu können, und mit tiefen Rillen versehen, die bergab zusätzliche
Kontrolle und Bremskraft garantieren.
03/
FORMOTION
®
... im Gebirge auf Bergsportler wartet, sie müssen sich auf ihre Schuhe verlassen können.
Wegrutschen kann fatale Folgen haben, verpulvert in jedem Fall unnötig Energie. Um einen
herausragenden Grip auf sämtlichen Untergründen und bei allen Wetterbedingungen,
sowie ein möglichst kraftsparendes Bergauf- und Bergablaufen zu gewährleisten, tüfteln die
terrex
™
Schuhentwickler ständig an innovativen Technologien. Die Auswahl der richtigen Gum-
mi-mischung entscheidet über die Bodenhaftung. Das Design des Profils muss sowohl mit dieser
Mischung harmonieren, als auch optimal auf die Anwendung abgestimmt werden. Denn Form,
Höhe, Anzahl und Anordnung der Stollen spielen eine große Rolle, wenn es um sicheren Halt
und ordentlich Vortrieb auf unterschiedlichen Untergründen geht, egal ob trocken oder nass,
ob steinig oder felsig, schlammig oder wurzelig. Bergab kommt es zudem darauf an, Stöße und
damit Belastungen auf die Gelenke zu reduzieren, sowie ein präzises Auftreten und Abrollen
zu garantieren – die Paradedisziplin der FORMOTION
®
Einheit.
egal welche
situation ...
SCHUH-TECHN LOGI N