Neu!
bikeAlpin Herbst-Special: Von Hinterriß in die Dolomiten
bikeAlpin-Level:
Höhenmeter bergauf:
8080
Gesamtkilometer:
318
Bike-Etappen:
5
Höchster Punkt:
2568m
MittelschwereTransAlp-Tour mit Schiebepassagen.
Anreise
Eigene Anreise mit Pkw oder Bahn zumAusgangspunkt.
Leistungen
2 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
1 x Übernachtung in Gasthof, im Doppelzimmer, Du/WC
3 x Übernachtung in Berghütten (Hüttenlager oder Mehrbett-
zimmer)
6 x Frühstück
3 x Abendessen
1 x Cappuccino-Pause
1 x Speck und Käsejause mit Rotwein(Ankunft Plätzwiese)
1 x Aperitiv (Plätzwiese)
Gepäcktransport
1 bikeAlpin-Tourguide
Rücktransfer im klimatisierten Bus
1 bikeAlpinTransAlp-Trikot
Reise-Nr. / Termine / Preise
4ITM29-01
07.09. - 13.09.14
Reisepreis:
€ 848,00
Einzelzimmerzuschlag:
€ 80,00
(Einzelzimmer kann auch ein Apartment mit 2 Schlafräumen
und Du/WC gemeinsam sein. In den Berghütten sind keine
Einzelzimmer möglich).
Zusatzkosten:
Seilbahn zum Kronplatz ca. 11 Euro
Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen
1. Tag:
Individuelle Anreise bis 18:30 Uhr zum Startort Hinterriß im
Karwendelgebirge.Abendessen undTourbesprechung. [-/-]*
2.Tag: Hinterriß - Fügen
Die erste Etappe beginnt mit der Auffahrt zur
Plumsjochhütte, zwischen Mondschein- und Bettlerkarspitze gelegen.
Auf steiler Piste fahren wir dann hinunter nach Pertisau am Achensee.
Hier bleibt wenig Zeit zum Verschnaufen, denn es geht gleich wieder
hoch zum Zwölferkopf auf 1491 Meter, ein wunderschöner Aussichts-
punkt hoch über demAchensee. Nach einer ausgiebigen Pause fahren
wir - teils aufTrails - hinunter an denAchensee und ins Inntal. Kurz dar-
auf biegen wir in dasZillertal ab. [66 km, 1670 hm, F/A]*
3. Tag: Fügen - Pfitscherjochhaus
Zunächst geht es weiter der
Ziller entlang bis Mayrhofen, dann beginnt die Auffahrt durch
das Dornaubergtal nach Ginzling und Breitlahner wo es auch Zeit
für die Mittagsrast wird. Nach der Pause fahren wir hoch zum
Schlegeisspeicher, anschließend geht es durch den Zamsergrund (teils
Schiebepassage) hoch zum Pfitscherjoch-Haus (2275m). Die Hütte
steht direkt am Alpenhauptkamm auf der Südtiroler Seite. [56 km,
1780 hm, S 250m F/-]*
4. Tag: Pfitscherjochhaus - Montal
Auf einer Schotterpiste rollen wir
hinunter nach St. Jakob im Pfitschertal. Im „Alimentari“ in Kematen
werden wir uns mit Proviant eindecken, denn nun beginnt der „sportli-
che“Anstieg zumPfundererjoch. Die letzten 250 - 300 hm vor demJoch
(2568m) werden die meisten schieben. Oben packen wir die Brotzeit
aus und genießen die mitgebrachten Südtiroler Spezialitäten und die
hochalpine Bergwelt. AufTrail und Schotterpisten geht es hinunter ins
Pfunder- und Pustertal. InVintl werden wir eineCappuccino-Pause ein-
G
oldener Herbst im Karwendel und den Dolomiten! Die Luft ist frisch und klar, die Fernsicht
ausgezeichnet… Was gibt es Schöneres als die letzten Spätsommertage auf dem Bike zu ge-
niessen? Zum Saison-Ausklang gibt es dieses Jahr das bikeAlpin Herbst-Special von Hinterriß im
Karwendelgebirge bis in die Dolomiten. Auf den Downhills vom Zwölferkopf, Pfundererjoch oder
Kronplatz erwarten uns wunderschöne Trails. Traumhaft ist der Weg unterhalb des Tofane-Mas-
sivs Richtung Cortina d'Ampezzo. Die Auffahrt zum Gipfel des Strudelkopfs (2307m) mit besten
Ausblicken auf die Drei Zinnen ist einfach nur grandios. Bei der Ankunft an der Plätzwiese warten
eine Südtiroler Speck- und Käsejause sowie ein Glas Rotwein auf uns. Als Präsent erhält jeder Teil-
nehmer ein bikeAlpinTransAlp-Trikot!
legen, dann folgen wir noch der Rienz bis zum Etappenziel in Montal.
[71 km, 1490 hm, S 300, F/A]*
5. Tag: Montal - Faneshütte
Über Maria Saalen fahren wir nach
Reischach zur Talstation der Seilbahn auf den Kronplatz. Entspannt
und mit trockenem Trikot erreichen wir mit der Seilbahn den
Kronplatzgipfel (2230m), mit 360Grad Rundumblick auf die Dolomiten
im Süden und den Alpenhauptkamm mit den Zillertaler Alpen im
Norden. Auf grandiosen Trails geht es hinunter in den Pfaffenberger
Wald und weiter nach St. Vigil. Durch das Rautal biken wir auf einem
Wurzel-Trail bis Pederü, dann auf steiler Piste zur wunderschön
gelegenen Faneshütte (2060m). [54 km, 1450 hm, F/-]*
6. Tag: Faneshütte - Plätzwiese
Von der Fanes fahren wir hoch zum
Limojoch. Jetzt sind wir mitten drin in der grandiosen Bergwelt der
Dolomiten! Zwischen Pareispitze und Monte Vallon Bianco fahren wir
auf grober Schotterpiste bergab. Nun folgt eine Schiebepassage von
gut 200 hm zum Pso. Posporcora. Ein tollerWeg verläuft unterhalb des
Tofane-Massives in RichtungCortina d‘Ampezzo.AmNachmittag geht
es dann hoch bis zum Gipfel des Strudelkopfs (2307m). Der Blick von
hier oben auf die 3 Zinnen ist unvergesslich! Dann rollen wir hinunter
zur Plätzwiese, wo wir in der Hütte mit einer feinen Speck- und Käse-
jause erwartet werden. [59 km, 1690 hm, S 200 F/A]*
7.Tag:
Nach dem Frühstück rollen wir 12 Kilometer bergab nach Prags,
woderReisebus fürdieRückfahrtwartet.Ankunft inHinterrißgegen13
Uhr; anschließend Heimreise. [12 km, F/-]*
>hierKarte,Höhenprofile,Fotos
u.v.m.zurTour
49
Foto: Reinhold Metz