bikeAlpin Katalog 2014 - page 55

Neu!
TransAlpRunde: Um den Mont Blanc
bikeAlpin-Level:
Höhenmeter bergauf:
8197
Gesamtkilometer:
212
Bike-Etappen:
5
Höchster Punkt:
2537m
Hochalpine, mittelschwereTransAlp-Tour mit Schiebepassagen. 
Anreise
Eigene Anreise mit Pkw oder Bahn zumAusgangspunkt.
Leistungen
3 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
2 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
1 x Übernachtung in einfachem Berggasthof,
im Doppelzimmer, Du/WC
6 x Frühstück
6 x Abendmenü
Gepäcktransport
bikeAlpin-Tourguide
Reise-Nr. / Termine / Preise
4CHM20-01
06.07. - 12.07.14
4CHM20-02
24.08. - 30.08.14
Reisepreis:
€ 998,00
Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00
(Einzelzimmer kann auch ein Apartment mit 2 Schlafräumen
und gemeinsamen Du/WC sein). 
Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen
1.Tag:
Individuelle Anreise bis 19:00 Uhr nach Martigny, im Schweizer
KantonWallisTourbesprechung und gemeinsamesAbendessen. [-/A]*
2. Tag: Martigny - La Fouly
Unsere erste Etappe führt uns aus dem
Rhonetal hinauf nach Champex. Nach Rast am schön gelegenen See
und der Abfahrt in das naturbelassene Val Ferret-Tal biken wir auf
abwechlungsreichenWegen undSingletrails talaufwärts nach La Fouly.
Wir übernachten in einem kleinen Schweizer Bergdorf am Fuße des
vergletscherten Mont Dolent, dessen Gipfel sich 3 Länder teilen. [32
km, 1500 hm, S 80 F/A]*
3. Tag: La Fouly - Courmayeur
  Am Vormittag erwartet uns ein langer
Anstieg zum Col du Grand Ferret, dem höchsten Punkt unserer Tour!
FürkonditionsstarkeBiker istauchderWanderwegbiszurPasshöheauf
2537m fast komplett fahrbar. Die Aussicht am Col du Grand Ferret ist
atemberaubend! Die Gletscher sind zum Greifen nah! Bis zum Rifugio
Elena ist gute Spitzkehren-Technik, dann rauschen wir auf Trail oder
Piste ins italienische Val Ferret. Nach einem kurzen, steilen Anstieg
folgen wir einem Höhen-Trail vis-a-vis der wilden Felsformationen der
Grandes Jorasses.Übernachtungsort ist heuteCourmayeur, am Beginn
desAostatals. [36 km, 1412 hm, S 500m, S 200 F/A]* 
4. Tag: Courmayeur - Lac de Roselend
Wir starten auf guten Wegen
talaufwärts durch das wunderschöne Val Veney. Im See spiegeln sich
die Gletscher und gigantische Moränen türmen sich auf. Nach der
Mittagspause auf einer Berghütte lässt sich auch die etwa 35minütige
Schiebepassage zum Col de la Seigne gut bewältigen. Der Blick auf
den Mont Blanc Gipfel ist beeindruckend! Jetzt kommt ein weiteres
A
ls höchster Berg der Alpen übt der Mont Blanc (4810 m) eine magische Anziehungskraft aus.
Hier wurde Alpingeschichte geschrieben. Die Nordseite ist stark vergletschert, im Süden ragen
steile Felswände in den Himmel. Auch für Mountainbiker ist das Mont-Blanc-Massiv ein Eldorado!
Der bekannte Fernwanderweg "Tour de Mont Blanc" lässt sich trotz einiger Schiebepassagen gut
mit dem Bike bewältigen. Griffige Singletrails schlängeln sich durch blühende Almwiesen, wir biken
in hochalpiner Landschaft mit faszinierenden Ausblicken und erleben die Gletscher hautnah. Auf
unserer 5-tägigen Mont Blanc Umrundung wechseln wir zwischen Schweiz, Italien und Frankreich,
sehen den Mont Blanc von allen Seiten und genießen täglich neue, überwältigende Panoramen!
Wer noch nicht in denWestalpen war hat etwas verpasst. Die traumhaft schönenAlpenpässe Col du
Grand Ferret (2516 m) und Col de la Seigne (2537 m) sollten in keiner Alpencross-Sammlung fehlen!
Highlight: der flowige Singletrail in grandioser Landschaft scheint kein
Ende zu nehmen!Als Schlussanstieg steht der Cormet de Roselend auf
dem Programm. [46 km, 1815 hm, S 250, F/A]*
5.Tag:LacdeRoselend -LesHouches
VorbeiamLacdeGittazschrauben
wir uns in vielen Serpentinen den Schotterweg bergauf, bis sich dieser
in Fahrspuren verliert und wir noch ca. 15 Minuten zum Pass schieben.
Die herrliche Aussicht und der langeTrail entschädigen für die Mühen.
Nach kurzer Rast am Col du Joly folgt der zweite Teil der Abfahrt ins
Val Montjoie auf der Westseite des Mont Blanc. Am Nachmittag steht
die ultimative Herausforderung für Liebhaber steiler Rampen auf dem
Programm. Der Col de Vozza hat es in sich. Aber auf der Passhöhe ist
alles vergessen, vor uns liegt das Chamonix-Tal. Wahlweise auf den
Trails des Bikeparks oder auf Schotterpiste rollen wir zum Etappenziel.
[48 km, 1750 hm, S 450 F/A]*
6.Tag: Les Houches - Martigny
Wir biken ins nahegelegene Bergsteiger-
Mekka Chamonix und tauchen kurz ein in das Getümmel ausTouristen
und Bergsteigern aus aller Welt. Am Talende wird es ruhiger und nach
über 1000 hm Anstieg stehen wir am Col de la Balme. Wieder ist das
Panorama einfach überwältigend! Noch ein kurzer steiler Stich und
die Trail-Abfahrt ins Tal kann beginnen. Auf Nebenwegen erreichen
wir den Col de Forclaz und mit der Abfahrt durch die Weinberge nach
Martigny schließt sich unser Kreis um den Mont Blanc. Eine Tour mit
unvergesslichen Eindrücken. [50 km, 1720 hm, S 300, S 200 F/A]*
7.Tag:
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise. [F/-]*
>hierKarte,Höhenprofile,Fotos
u.v.m.zurTour
500
1000
1500
2000
2500
Martigny
Champex
Praz de Fort
La Fouly
La Peule
Col Ferret
Rif.Elena
Courmayeur
Val Veny
Rif.Elisabeta
Col de la Seigne
Les Chapieux
C.Roselend
Lac de Roselend
Les Cretets
Col du Joly
Les Contamines
Col de Voza
Les
Houches
Chamonix
Argentiere
Col de Balme
Col de Forclaz
Martigny
0
212
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
TransAlpRunde: Um den Montblanc
Gesamtprofil
Kilometer: 212 // Höhenmeter: 8197
*(km=Kilometer, hm=Höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen,A=Abendessen)
55
1...,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54 56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,...100
Powered by FlippingBook