*(km=Kilometer, hm=Höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen,A=Abendessen)
91
bikeAlpin-Level:
Höhenmeter (Biken) bergauf:
7260
Gesamtkilometer (Biken):
256
Höhenmeter (Berg) bergauf:
2080
Höchster Punkt:
3901m
Etappen
6
Für die Besteigung des Piz Palü sind neben der notwendigen
Kondition, keine weiteren Vorkenntnisse nötig. Unser staatlich
geprüfter Bergführer wird Sie in die Technik des Steigeisen
gehens einweisen und Sie am Seil über die Gletscher und auf
denGipfel bringen. Für die Besteigungen werden Bergstiefel und
Teleskopstöcke benötigt. Steigeisen, Anseilgurt und Eispickel
werden von bikeAlpin leihweise zurVerfügung gestellt.
Während der Bergtouren zur Bovalhütte, auf den Piz Palü, zum
Berghaus Diavolezza und beim Abstieg ins Tal muss das Gepäck
für 2 Übernachtungen im Rucksack transportiert werden.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhalten Sie bei Buchung oder
gerne vorab auf Anfrage.
Anreise
Eigene Anreise mit Pkw oder Bahn zumAusgangspunkt.
Leistungen
1 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
3 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
1 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC
1 x Übernachtung in Berghaus im Doppelzimmer, Du/WC
1 x Übernachtung in Berghütte/Hüttenlager
7 x Frühstück
7 x Abendmenü
Gepäcktransport während der Biketouren
Biketransport während der Bergtour
1 Staatl. gepr. Bergführer für die Biketouren
Am Piz Palü kommen je nachTeilnehmerzahl 2 - 3 Bergführer
zum Einsatz (max. 3Teilnehmer je Bergführer)
Leihausrüstung: Steigeisen, Klettergurt, Eispickel
Rücktransfer im klimatisierten Bus
Reise-Nr. / Termine / Preise
4CHI01-01
03.08. - 10.08.14
Reisepreis 6 -7Teilnehmer:
€ 1698,00
Reisepreis 8Teilnehmer:
€ 1559,00
Reisepreis 9Teilnehmer:
€ 1478,00
Einzelzimmer (nur im Hotel):
€ 140,00
(Einzelzimmer kann auch Apartment mit 2 Schlafräumen und
Du/WC gemeinsamen sein). In der Bovalhütte und im Berghaus-
Diavolezza keine Einzelzimmer möglich.
Mindestteilnehmerzahl: min. 6, max. 9 Personen
>hierKarte,Fotosu.v.m.
zurTour
Neu!
bike&Ice: Engadin Trails und Piz Palü (3901m)
D
as Bernina-Massiv bildet die Grenze zwischen denOst- undWestalpen. Mit 4049 Meter Höhe ist der Piz Bernina
der einzige 4000er der Ostalpen. Dieser Gipfel bleibt jedoch den versierteren Bergsteigern vorbehalten. Etwa in
der Mitte der Bernina-Gruppe, erhebt sich der 3901 Meter hohe Gipfel des Piz Palü, unser Ziel auf dieser bike &
Ice Tour. Der Aufstieg zum Piz Palü erfolgt über die traumhaft gelegene Bovalhütte und endet am komfortablen
Berghaus Diavolezza. Auch die Bikeroute kann sich sehen lassen: Von Nauders am Reschenpass durchqueren wir
erst das Unterengadin bis nach Zernez. Die hochalpin gelegene Kesch-Hütte steht ebenso auf dem Programm,
wie der Septimer- und Malojapass, über den wir die Oberengadiner Seen und St. Moritz erreichen. Die lange Trail
Abfahrt vom Berninapass hinunter nach Poschiavo undTirano imVeltlin sind der krönende Abschluß dieser Tour.
1.Tag
: Anreise bis 18:30 Uhr nach Nauders am Reschenpass. Abendes-
sen undTourbesprechung. [-/A]*
2.Tag: Nauders - Zernez
Von Nauders biken wir hoch zur Norberthöhe
und hinunter ins Unterengadin, im schweizerischen Kanton Graubün-
den. Das Engadin ist eines der höchstgelegenen, bewohnten Täler
Europas und mehr als 80 km lang.Wir folgen dem Inn überSur En nach
Scuol und weiter durch das gesamte Unterengadin bis Zernez. [Bike:
65 km, 1540 hm, F/A]*
3.Tag: Zernez -Tiefencastel
Wir verlassen bald das Engadiner Haupttal
und fahren aufwärts durch das stilleVal Susauna bis zu einer Alm. Hier
war früher ein wichtiger Stützpunkt auf dem Säumerweg von Davos
ins Engadin. Unser Ziel ist die traumhaft schön gelegene Kesch-Hütte
(2632m). Der Weg dorthin ist erst noch gut fahrbar, dann muss je
nach Zustand und Ausprägung der Beinmuskulatur auch ein wenig
geschoben werden. Nach der Mittagspause, die wir umringt von
3000ern genießen, fahren wir aufTrails und Piste hinunter nach Bergün
und das Albulatal auswärts nachTiefencastel. [Bike: 59 km, 1690 hm,
S 150 hm, F/A]*
4. Tag: Tiefencastel - Casaccia
Über Savognin und vorbei am Lai da
Marmorera erreichen wir das Dorf Bivio. Hier beginnt dieAuffahrt zum
landschaftlich großartigen Septimerpass (2310m). Auf der Passhöhe
verläuftdieEuropäischeWasserscheidezwischendenEinzugsgebieten
von Rhein und Po. Der Septimerpass war seit der Römerzeit einer der
wichtigsten Alpenübergänge. Jetzt sind es vor allem Mountainbikern,
die die gut angelegten Säumerwege benützen um nach Süden ins
Bergell zu gelangen. Eine rauschende Abfahrt mit einem kniffligen
Trailstück beendet die heutige Etappe. Das Dorf Casaccia mutet schon
sehr italienisch an, gehört aber noch zur Schweiz. [Bike: 48 km, 1990
hm, S 100 hm, F/A]*
5. Tag: Cassaccia - Bovalhütte
Der Tag beginnt mit einem 400
Höhenmeter Anstieg zum Malojapass. Fast schon kitschig schön
liegen dieOberengadiner Seen vor uns.An allen 3 Seen entlang fahren
wir nach St. Moritz und Pontresina im Val Bernina. Bald erhaschen
wir den ersten Blick auf unser Bergziel, den Piz Palü in der Bernina-
Gruppe! Jetzt wechseln wir dieAusrüstung, ziehen die Kleidung für die
Bergtour an und packen unseren Rucksack für zwei Tage. Etwa zwei
Stunden dauert der Aufstieg zur Bovalhütte (2495m). Der Ausblick
von der Sonnen-Terrasse, mit einem Kaltgetränk in der Hand, auf den
Morteratsch-Gletscher und die mit Eis gepanzerte Bernina-Gruppe, ist
einTraum. [Bike: 40 km, 1190 hm / Berg: 630 hm, F/A]*
6.Tag: Bovalhütte - Diavolezza
Heute heißt es früh aufstehen, um die
optimalen Verhältnisse für den Aufstieg über den Gletscher zu nutzen.
Ein langer Anstieg führt über die Isla Persa und Persgletscher zum
Gipfel des Piz Palü (3901m).Teils auf derAufstiegsroute steigen wir ab
zum Berghaus Diavolezza (2973m). Wenn alles geklappt hat, können
wir hier auf unseren Gipfelerfolg anstoßen. [Berg: ca. 1450 hm, ca.
1000 hm, F/A]*
7.Tag:Diavolezza -Tirano
ImBerghausDiavolezza, inknapp3000Meter
Höhe, genießen wir unser Frühstück bei Panorama-Rundblick, dann
steigen wir ab bis zur Tal. Hier warten die Bikes und unser Gepäck auf
uns.Wir wechseln dieAusrüstung und fahren dasVal Bernina aufwärts
zum Lago Bianco. Hier beginnt der bekannte Downhill hinunter nach
Poschiavo. Noch sind wir nicht am Tagesziel. Zunächst fahren wir an
den Lago di Poschiavo, dann geht es nochmals hoch, bevor eine letzte
Abfahrt nach Tirano (430m) folgt. [Bike: 44 km, 850 hm / Berg: 900
hm, F/A]*
8. Tag:
Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort
Ankunft gegen 12:30 Uhr. [F/-]*
Foto:T. Rabl, pure-mountain.at
/