Naturfreund_4_2014_K1.indd - page 28

28 NATURFREUND
SERVICE & NEWS
W
ir sitzen im Flugzeug von Mün-
chen Richtung Lima. Das Pro-
jekt Alpinkader geht in die letzte
Phase: Die lang geplante Abschlussexpedition
beginnt. Jeder der Gruppe hatte noch so eini-
ges zu erledigen, bevor er am 10. Juli 2014 in
den Flieger stieg. Jetzt sind wir irgendwo über
dem Atlantik, freuen uns auf die bevorstehen-
den sieben Wochen voller Bergsteigen und
neuer Eindrücke auf einem anderen Konti-
nent. Südamerika wir kommen!
Die Schritte, welche die Gruppe gemein-
sam bis zur letzten Etappe ging, waren sehr
viele. Einige waren sehr leicht und gerne zu
meistern. Ich denke da an die vielen schönen
Andean Summits
ABSCHLUSSEXPEDITION DES ALPINKADERS IN PERU
AKTUELL
Im Frühling 2012 wurde der Alpinkader der Naturfreunde Österreich ins Leben gerufen,
in dessen Rahmen junge Topalpinistinnen/-alpinisten die Möglichkeit haben, drei Jahre lang
gemeinsam zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und Touren zu unternehmen. Sechs Burschen
schafften die Qualifikation und absolvierten die Lehrgänge und eine Reihe von Touren. Im
zweiten Lehrjahr wählte die Gruppe ein Expeditionsziel aus und trainierte dafür. Im Sommer 2014
unternahm sie gut vorbereitet ihre siebenwöchige Abschlussexpedition in der Cordillera Blanca
und Cordillera Huayhuash mit großen bergsteigerischen und klettertechnischen Leistungen.
Text: Stefan Brunner, Initiator und Leiter des Alpinkaders der Naturfreunde Österreich, Fotos: Stefan Brunner
Tage, die wir in den letzten zweieinhalb Jah-
ren in den Alpen verbrachten. Doch es gab
auch Schritte, die uns sehr schwer fielen,
manchmal sogar unmöglich schienen.
Der Alpinkader der Naturfreunde Ös-
terreich wurde im Frühjahr 2012 mit einem
Auswahlverfahren gestartet und ermög-
lichte sechs Alpinisten mit Ambitionen für
Höchstleistungen, drei Jahre gemeinsam zu
trainieren, Erfahrungen auszutauschen und
Touren zu unternehmen. Sie wurden von
professionellen Berg- und Skiführern sowie
von routinierten Trainern gecoacht. Im ers-
ten Jahr fanden u. a. Kurse für Sportklettern
und Hochtouren statt. In dieser Zeit mussten
sich die Teilnehmer mit ihren Stärken und
Schwächen erst kennenlernen. In der Trad-
& Techno-Woche im Orco Valley kletterten
wir super Routen im Trad-Stil und besserten
die „Aid-Climbing“-Skills etwas auf. In die-
sen Tagen entstanden lässige Bilder von den
Jungs beim Klettern; sie wurden von Foto-
Altmeister Heinz Zak aufgenommen! Weiter
ging es mit einer Hochtourenwoche in Cha-
monix. Der erste von vielen Aufenthalten im
wilden und einzigartigen Montblanc-Massiv.
Im September stand Alpinklettern im Gesäu-
se auf dem Programm. Wie gewohnt, verging
auch hier die Zeit viel zu schnell, und der
Kurs endete, lange bevor Wissbegierde und
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...40
Powered by FlippingBook