Die mythenumrankten Externsteine, Hermannsdenkmal, Velmerstot und Silberbach-
tal sind nur einige der Höhepunkte im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.
Ihrem einmaligen Reichtum an natürlichen Heilmitteln wie Sole, Moor, Heilwässer
und dem ausgeglichenen Schonklima verdankt die Region den Ruf als „Heilgarten
Deutschlands“. Davon wollen auch wir profitieren, Stress hinter uns lassen und neue
Kräfte tanken.
Bad Driburg: Hotel Schwallenhof
Nirgendwo sonst findet man auf so engem Raum eine
so hohe Konzentration von Heilbädern. Am südlichen
Ende des Teutoburger Walds, dort, wo er auf das Egge-
gebirge trifft, liegt Bad Driburg, das als bestes Heilbad
in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde. Zwischen
sanften Hügeln und Wiesen ist es idyllisch eingebettet
und bietet ein entspanntes Ambiente für erholsame
Tage. Mittendrin befindet sich das Schmuckstück Bad
Driburgs, der Gräfliche Park. Er ist einer der schönsten
englischen Landschaftsgärten auf dem europäischen
Festland und hat zu Recht zahlreiche internationale
Auszeichnungen bekommen. Dem jahrhundertelangen
Besitz einer Grafenfamilie ist es zu verdanken, dass
der Park mit seinem alten Baumbestand für die Öffent-
lichkeit erhalten blieb und bis heute ein erholsames
Gartenparadies darstellt. Ideal fast direkt an unserem
Hotel beginnend, können wir dort auch abends noch
wunderbare Spaziergänge zum Tagesausklang unter-
nehmen. Topmodern dagegen und architektonisch
reizvoll mit viel Licht und Glas gestaltet ist die Driburg
Therme – ein Inbegriff der Entspannung.
Das Hotel
Unser 3-Sterne-Superior-„Landidyll Hotel Schwallenhof“
weist eine lange Tradition auf. Der älteste der drei
Gebäudeteile wurde schon im Jahre 1914 von einer
alten, romantischen Fachwerk-Scheune zum Hotel-
betrieb umfunktioniert. Seither ist das Hotel im
Familienbesitz, wurde mehrfach erweitert und reno-
viert – zuletzt noch im Jahr 2012. Es liegt optimal
zwischen Kurpark und der Ortsmitte Bad Driburgs.
Für den 20-minütigen Fußweg dorthin, und somit
auch zu zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten,
kann der Gräfliche Park von jedermann benutzt werden.
Zu den Annehmlichkeiten unseres Hotels zählen ein
stilvolles Restaurant mit offenem Kamin in der ehe-
maligen Scheune, eine Hotellobby mit gemütlicher
Leseecke und ein großer Garten, dessen Stolz ein
mächtiger Walnussbaum ist. Zur Abrundung unseres
Aktivprogramms stehen uns ein mit Naturstein gestal-
tetes Salzwasser-Hallenbad mit direktem Gartenzugang
samt Liegen sowie eine finnische Sauna kostenfrei zur
Verfügung. Zudem können verschiedene Massagen
(gegen Gebühr) durchgeführt werden.
Die Zimmer
Die 39 Zimmer unseres Hotels teilen sich in die zwei
Kategorien „Classic“ und „Komfort“. Allen gemeinsam
sind ein in geschmackvollem Landhausstil gehaltenes
Ambiente und die Ausstattung mit Dusche, WC,
Föhn, Telefon, LCD-TV und kostenfreiem WLAN. Die
Komfortzimmer verfügen zusätzlich noch über einen
Balkon oder Terrasse mit direktem Gartenzugang.
Kulinarisches
Das ausgezeichnete Hotelrestaurant besticht durch
eine frische, kreative Küche, inspiriert durch regionale
und saisonale Produkte. Der Chef legt Wert darauf,
dass ohne Geschmacksverstärker, Konservierungs-
stoffe, genmanipulierte oder vorgefertigte Zutaten
gekocht wird. Das Ergebnis sind bester Geschmack
und Genuss für alle Sinne. Morgens bedienen wir uns
am reichhaltigen Frühstücksbüfett. Am Abend genießen
wir ein 3-Gänge-Wahlmenü. Spezielle vegetarische
Gerichte und auch Diätküche sind möglich.
52
Weser
Lippe
Externsteine
T
e
u
t
o
b
u
r
g
e
r
W
a
l
d
N o r d r h e i n -
W e s t f a l e n
Bad Driburg
Höxter
Die Qi-Gong-Einheiten werden im
modernen Sporttherapeutischen Zentrum
von professionellem Fachpersonal
durchgeführt.
• Externsteine & Velmerstot
• Westfalen Culinarium
• Höxter, Weserradweg & Schloss Corvey
• Bäderarchitektur mit Gräflichem Park
• Driburg Therme
Unsere Highlights