57
K
Klein, fein und ganz schön bewegend:
erholsame Auszeit im Saarland!
Programm
Eine Mischung aus Bewegung und Ent-
spannung im Heilklima charakterisiert
diese Reise. Drei einfache Wanderungen
weisen Gehzeiten von 2 1/2 bis 4 Stun-
den bei Höhenunterschieden von 300 bis
400 m und Entfernungen von 8 bis 14 km
auf. Sie sind teilweise auch abzukürzen.
Zwei Nordic-Walking-Einheiten starten
direkt am Hotel und führen durch den
Nordic Fitness Park von Weiskirchen mit
nur geringen Höhenunterschieden. Dabei
ist die erste Einheit eine Einführung und
Auffrischung mit einem kurzen Rundkurs.
Die zweite hat eine Dauer von ca. 1 1/2
Stunden. Die Radtour erstreckt sich je
nach Variante über 17 bis 25 km in leicht
hügeligem Gelände. Ergänzt wird das
Bewegungsprogramm durch je eine
Einheit Progressive Muskelentspannung
nach Jacobson, Pilates und Aquafitness –
sowie das breite Entspannungsangebot im
Saunabereich des Vitalis-Bäderzentrums.
Bewegen & Entdecken
Die erste Wanderung führt uns über den
abenteuerlichen Schluchtenpfad beim
Naturparkdorf Losheim-Rissenthal – ein
echtes Highlight für naturverbundene
Wanderer. Auf verschlungenen Pfaden
werden mehrere „Grät“-Schluchten,
wunderschöne Hohlwege und märchen-
hafte Lianenwälder durchwandert. Auch
an weiten Aussichten mangelt es nicht.
Der Zwei-Täler-Weg startet direkt am
Hotel, denn er verbindet das idyllische
Holzbachtal in Weiskirchen mit dem
abwechslungsreichen Hölzbachtal in
Waldhölzbach. Beide Täler werden von
lebhaften Bachläufen geprägt und weisen
beachtliche Felsformationen auf, die dem
Weg einen einzigartigen Charakter verlei-
hen. Die Verbindung zwischen den beiden
Bachtälern führt über einen attraktiven
Höhenrücken, vorbei am Wildpark von
Weiskirchen. Natürlich gibt es auch bei
dieser Wanderung Einkehrmöglichkeiten.
Einmal schwingen wir uns in den Radsattel
und fahren durch das Naturschutzgebiet
Ruwerbachtal nach Weierweiler. Evtl. ma-
chen wir noch einen Abstecher zum Schloss
Münchweiler, bevor wir zum romantischen
kleinen Nosweiler See bergab rollen. An
Streuobstwiesen entlang radelnd genießen
wir ein herrliches Panorama.
Schließlich fahren wir mit dem Bus zum
Infozentrum am Cloef-Atrium und starten
dort unsere Wanderung auf einem Teilstück
des Saar-Hunsrück-Steigs. Sensationelle
Ausblicke von der Cloef auf die Saarschleife
erwarten uns schon zu Beginn. Wir steigen
durch das wildromantische Steinbachtal
zur Saar hinunter und folgen ein wenig
dem Fluss, bevor wir auf anderem Weg
zum Startpunkt zurückkehren. Auf dem
Rückweg nehmen wir uns noch Zeit für die
Keramikstadt Mettlach. Je nach Vorlieben
kann man das Museum von Villeroy &
Boch in der ehemaligen Benediktinerabtei
besuchen oder die Zeit für „Power-
shopping“ in den Outlets nutzen.
Gesundheitswandern
Rad fahren
Nordic Walking
Progressive Muskelentspannung
Aquafitness
Pilates
Der Weiskircher Staudengarten
ist Teil des europäischen Projekts
„Gärten ohne Grenzen“. Er hat
mehr als 350 verschiedene, teils
sehr seltene Arten.
Unser Tipp!
Tage:
7
Reise-Nr.:
5693N
Gästezahl:
min. 8, max. 16
Termine:
Preise:
27.04. - 03.05.14
725
25.05. - 31.05.14
725
10.08. - 16.08.14
725
28.09. - 04.10.14
725
Verlängerungswochen:
03.05. - 10.05.14
602
31.05. - 07.06.14
602
16.08. - 23.08.14
602
04.10. - 11.10.14
602
Einzelzimmer-Zuschlag:
90
•
Kategorie „Comfort“
Zuschlag für Zimmer mit Balkon
•
pro Zimmer (EZ oder DZ):
42
Hinweis:
•
Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
•
ab DB-Heimatbahnhof nach Merzig
(Saar) und zurück
2. Klasse
100
1. Klasse
160
•
Hoteltransfer vom/zum Bahnhof
erfolgt in Eigenregie
•
Details zum Wikinger-Bahnangebot
siehe Seite 60
Eingeschlossene Leistungen:
•
6 Übernachtungen im Doppelzimmer
„Comfort Plus“ mit Bad oder
Dusche/WC
•
Halbpension
•
Alle erforderlichen Transfers zu/von
den Wanderungen
•
3 Gesundheitswanderungen
•
1 Radtour inkl. Leihrad
•
2 Nordic-Walking-Einheiten
•
Je 1 Übungseinheit Progressive Muskel-
entspannung nach Jacobson, Pilates
und Aquafitness
•
Nutzung des Schwimmbades und der
Saunen im Vitalis-Zentrum
•
Leihbademantel
•
Museumseintritt
•
Kurtaxe
•
Wikinger-Reiseleitung
Hinweis Verlängerungswochen:
•
In den Leistungen eingeschlossen sind
7 Übernachtungen mit Halbpension,
Nutzung des Schwimmbades/der Saunen
und Kurtaxe. Ohne Wikinger-Reiseleitung.
•
Die Verlängerung ist auch tageweise
möglich.