53
L
Loslassen, genießen und auftanken
am Fuß des Teutoburger Walds
Programm
Wer möchte, kann schon vor dem Früh-
stück mit einer ca. 30-minütigen Einheit
„Aktives Erwachen“ positiv in den Tag
starten. Unsere Reiseleitung bietet die
Übungen entweder im Hotelgarten oder
im nahen Kurpark an. Drei leichte Wan-
derungen bewegen sich zwischen einer
Streckenlänge von 12 und 15 km, können
bei Bedarf aber auch abgekürzt werden.
Die reine Gehzeit beträgt zwischen 3 und
4 1/2 Stunden bei maximalen Höhen-
unterschieden von 300 bis 400 Metern.
Alle Aufstiege sind jedoch sehr sachte
und auch von Anfängern gut zu schaffen.
Die Radtour verläuft über ca. 36 km im
Wesertal ohne wesentliche Höhenunter-
schiede. Zwei Kurseinheiten Qi Gong in
den angenehmen Räumlichkeiten des
Sporttherapeutischen Zentrums und ein
Aquafitness-Kurs in der sehr schönen
und großzügigen Driburg Therme mit
anschließendem Relax-Aufenthalt geben
Impulse für die eigene Fitness und Ent-
spannung.
Bewegen & Entdecken
Bei der ersten Wanderung starten wir
direkt am Hotel und umwandern Bad Dri-
burg auf dem Sachsenring, einem besonders
schönen Aussichtsweg. Wir genießen
fantastische Ausblicke von der Burgruine
Iburg, durchqueren Wälder und haben
über Feld und Flur hinweg immer wieder
Sicht auf unseren Urlaubsort, ehe wir das
Driburger Arboretum erreichen.
An den Tagen mit Qi Gong schließt sich
jeweils eine Wanderung an, zu deren
Start wir bequem mit einem eigenen
Transferbus gebracht werden. Der Tag
mit der Aquafitness-Einheit in der Driburg
Therme bleibt hingegen wanderfrei. So
können wir auch nach dem Kurs noch die
schöne Driburg Therme nutzen.
Wir unternehmen auch eine leichte Rad-
tour entlang des romantischen Wesertals.
Dabei besuchen wir die sehenswerte Alt-
stadt von Höxter mit Fachwerkhäusern
der Weserrenaissance und auch das
Kloster Corvey, das 2014 wohl als
UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert wird.
Eine Wanderung legt den Fokus auf Kuli-
narisches und Regional-Bodenständiges.
Rund um die „heimliche Käsehauptstadt
Deutschlands“, Nieheim, erleben wir
interessante Besonderheiten wie die
Nieheimer Flechthecken und Teile eines
„Kunstwaldes“. Danach besuchen wir
das mehrfach ausgezeichnete Museums-
ensemble „Westfalen Culinarium“ mit
fünf verschiedenen Museen: das Deutsche
Käsemuseum, Westfälisches Schinken-,
Brot- und Biermuseum sowie ein skurriles
Sackmuseum. Eine Einkehr sollte nicht
fehlen.
Landschaftlicher Höhepunkt ist sicher un-
sere Wanderung auf dem Kammweg des
Eggegebirges und dem Prädikatsweg
„Hermannshöhen“. Wir genießen traum-
hafte Aussichten vom Eggeturm, kommen
durch das idyllische Silberbachtal und zum
höchsten Berg, dem felsigen Velmerstot,
inmitten einer skandinavisch anmutenden
Heidelandschaft. Höhepunkt sind unbe-
stritten die Externsteine, das bekannteste
Naturdenkmal des Teutoburger Walds.
Gesundheitswandern
Rad fahren
Qi Gong
Aquafitness
Aktives Erwachen
Ein Tag zur freien Verfügung bietet
sich an für einen weiteren Besuch
der Driburg Therme mit Saunaland-
schaft und vielen Angeboten für
Massagen, Wellness und Beauty.
Unser Tipp!
Tage:
8
Reise-Nr.:
5679N
Gästezahl:
min. 8, max. 16
Termine:
Preise:
24.05. - 31.05.14
750
14.06. - 21.06.14
750
02.08. - 09.08.14
750
06.09. - 13.09.14
750
Verlängerungswochen:
31.05. - 07.06.14
469
21.06. - 28.06.14
469
09.08. - 16.08.14
469
13.09. - 20.09.14
469
Einzelzimmer-Zuschlag:
•
Kategorie „Classic“
98
•
Kategorie „Komfort“
189
Zuschlag für Doppelzimmer „Komfort“
•
pro Person:
91
Hinweis:
•
Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
•
ab DB-Heimatbahnhof nach Bad
Driburg (Westf.) und zurück
2. Klasse
100
1. Klasse
160
•
Hoteltransfer von/zum Bahnhof erfolgt
in Eigenregie
•
Details zum Wikinger-Bahnangebot
siehe Seite 60
Eingeschlossene Leistungen:
•
7 Übernachtungen im Doppelzimmer
„Classic“ mit Bad oder Dusche/WC
•
Halbpension
•
Leihbademantel
•
Alle erforderlichen Transfers zu/von
den Wanderungen bzw. der Radtour
•
3 Wanderungen
•
1 Radtour inkl. Leihrad
•
2 Übungseinheiten Qi Gong
à 60 Minuten
•
1 Tageseintritt Driburg Therme
inkl. 1 Einheit Aquafitness
•
Eintritte Kloster Corvey und Nieheimer
Museen
•
Nutzung von Hallenbad und Sauna im
Hotel Schwallenhof
•
Kurtaxe
•
Wikinger-Reiseleitung
Hinweis Verlängerungswochen:
•
In den Leistungen eingeschlossen sind
7 Übernachtungen mit Halbpension,
Nutzung von Hallenbad und Sauna im
Hotel und Kurtaxe.
Ohne Wikinger-Reiseleitung.
•
Die Verlängerung ist auch tageweise
möglich.